Einstellungen
In den Einstellungen hast Du die Möglichkeit Deine Mobilnummer einzugeben, sowie Deine Unterschrift zu hinterlegen. Oben rechts kannst Du die Sprache anpassen. Die Sprache gilt nur für Dein Nutzerprofil und kann sich von der Projektsprache unterscheiden.
Neben der Spracheinstellung können Superuser auf das Adminmenü zugreifen. Diese Option ist nur für Superuser möglich.
News
- Newsletter: Wenn die Option aktiv ist, erhältst Du per E-Mails Bescheid über die Neuerungen bei REΛLVIEW. E-Mail zu Wartungsarbeiten erhältst Du in jedem Fall.
Sicherheit
- Zwei-Faktoren-Authentifizierung: Erhöhe die Sicherheit Deiner Daten durch einen Bestätigungscode. Diesen erhältst Du bei jedem Login per SMS.

App
- Sperren-Dialog nach Unterschrift deaktivieren: Ist die Funktion inaktiv, wirst Du nach jeder gesetzten Unterschrift gefragt, ob Dein Dokument vor Veränderungen geschützt werden soll.
- Bildschirmschoner deaktivieren: Während der Synchronisation der Offline-Version wird der Bildschirmschoner automatisch deaktiviert.
- Sort. für alle Projekte übernehmen: Übernimmt die im zuletzt besuchten Projekt gesetzte Sortierung in alle Deine Projekte.
- Beilagen mit Deckblatt drucken: Im Ausdruck wird für Deine Beilagen automatisch ein Deckblatt erstellt.
- iOS Outlook-App verwenden: Outlook für den E-Mail-Versand auf dem iPad verwenden. Wichtig: Beim Versand über das iOS-Outlook wird der E-Mail kein PDF angehängt. Dateien werden immer als Weblink versendet.
Bildeinstellungen
- Bild direkt bearbeiten: Öffnet nach der Aufnahme eines Bildes automatisch den Bearbeitungs-Modus.
- Bilder lokal speichern: Speichert die aufgenommenen Bilder auch lokal auf Deinem Gerät.
- Kamera mit geringer Auflösung: Bilder werden auf iOS-Geräten mit geringer Auflösung aufgenommen, um Speicherplatz zu sparen.
- Dialog nach Bild einfügen erneut öffnen: Nach dem Einfügen eines Bild, hast Du die Möglichkeit direkt weitere Bilder hinzuzufügen.
- Eingefügte Bilder mit Zeitstempel versehen: Erstellt auf jedem eingefügten Bild ein Wasserzeichen mit dem Zeitstempel.
- Grosse Bildansicht in Bildergalerie einstellen: In der Bildergalerie werden die Bilder grösser dargestellt.

Pendenzen-/Mängelliste
- Seitenumbruch pro Struktur: Beim Generieren des PDFs ist voreingestellt, dass bei jeder Projektstruktur automatisch ein Seitenumbruch eingefügt wird.
- Fragen ob Bilder mit kopiert werden sollen: Öffnet beim Kopiervorgang einen Dialog, ob die Bilder beim Kopieren einer Pendenz / eines Mangels mitkopiert werden sollen.
- Anzahl Unternehmer in Statistik: Legt die Anzahl maximaler Unternehmen, welche in der Statistik angezeigt werden, fest.
Checkliste
- Prüfpunkte Erfassen in Liste: Ermöglicht, dass Du die Bezeichnung für Deinen Prüfpunkt direkt über das grüne Plus neben der Kategorie eingeben kannst.
Baujournal
- Nur eigene Baujournale zeigen: Dir werden Dir nur die von Dir erstellten Baujournale angezeigt. Baujournale, welche von anderen Personen erstellt wurden, werden Dir nicht angezeigt.
Projektstruktur Etiketten
- Hinweis zu Etikettenformat: Deaktiviert den Hinweis zum Etikettenformat (Avery Standard) beim Drucken der QR-Codes.

Versandtext
Die Standard-Versandtexte können individuell für den Versand der einzelnen Tools eingestellt werden. Du kannst über die Pfeiltasten neben dem Textfeld auch jederzeit wieder unseren Standard setzten. Klickst Du in das Textfeld neben Betreff oder E-Mail-Test kannst Du den Pfeil nach unten anwählen, sodass Dir die Platzhalter angezeigt und Du diese direkt einfügen kannst.
Zusätzlich hast Du noch die Möglichkeit einzustellen, falls eine oder mehrere Personen jeweils die E-Mail im CC erhalten sollen.
Diese Einstellungen sind projektübergreifend und gelten für alle Projekte.

Geräte
Unter Geräte findest Du alle Geräte aufgelistet, bei welchen Du Dich bisher angemeldet hast. Möchtest Du ein veraltetes Gerät entfernen, so kannst Du dies über das rote Icon mit dem Papierkorb löschen. Bitte beachte, dass Dein Account immer nur auf vier Geräten angemeldet sein kann.
Bei den Geräten findest Du die Information um was für ein Betriebsystem und Gerät es sich handelt, wann Du Dich zuletzt auf diesem Gerät eingeloggt hast und welche Version installiert ist.
Bist Du auf einem Convertible-Notebook angemeldet und kannst Dein Gerät somit als Tablet und Notebook nutzen, so kannst Du zusätzlich einstellen ob Du die Touch-Tastatur oder die physische Tastatur des Geräts nutzen möchtest.
