Wie können wir Dir weiterhelfen?

Baumanagement | Baujournal

Baumanagement, Baujournale, Neues Baujournal, bearbeiten, anlegen, erfassen, erstellen, Wetterdaten, Zusatz, Bilder

Übersicht

Es werden Dir die erstellten Baujournale angezeigt. Standardmässig werden Dir jeweils die Baujournale der letzten 2 Monate angezeigt.
Über die Filterung (1) kannst Du einstellen, welche Baujournale Dir angezeigt werden sollen. Hier kannst Du die angezeigten Baujournale nach folgenden Kriterien einschränken: Zeitraum, Nur von Dir erstellte Baujournale, Projektstruktur, Unternehmen, Tagesinfo, Zusätze, Ersteller, Bildbezeichnung, Dokumentenbezeichnung
Über den Standardfilter (2) kannst Du den Filter auf die Standardfilterung zurücksetzten. Dies löscht alle ausgefüllten Werte der Filterung und setzt als Zeitraum die letzten 2 Monate.
Mithilfe des Exports (3) können alle angezeigten Baujournale exportiert werden. Du hast die Wahl, ob alle Baujournale als einzelne PDF-Dateien oder als eine zusammengeführte PDF-Datei exportiert werden sollen.
Über das grüne Plus (4) kannst Du ein neues Baujournal anlegen.
Bereits gesperrte Baujournale werden mit einem Schloss (5) gekennzeichnet. Es gibt die Möglichkeit, dass Baujournale automatisch oder manuell gesperrt werden. Diese Option kann im Adminmenü durch einen Superuser eingestellt werden.
notion image
 

Neues Baujournal anlegen

Über das grüne Plus kann ein neues Baujournal angelegt werden.

Deckblatt

Im Register Deckblatt kann das Datum, die Uhrzeit sowie die Tagesinfo eingegeben werden. Zudem hat man die Möglichkeit, die Wetterdaten abzurufen, falls diese in den Projekteinstellungen Superuser eingetragen wurden. Die Koordinaten können nur durch einen Superuser eingetragen werden.
Mit dem Papierkorb (1) wird das Baujournal gelöscht. Das Baujournal kann nur gelöscht werden, solange es noch nicht gesperrt ist.
Das Baujournal kann über das blaue Icon (2) kopiert werden. Anschliessend kann ausgewählt werden, welche Zusätze mitkopiert werden sollen.
Über das PDF-Icon (3) kann das PDF erstellt oder versendet werden.
  • PDF erstellen: Erstellt das PDF
  • Versand via E-Mail: Erstellt eine E-Mail mit dem PDF als Anhang. Falls Teilnehmende hinzugefügt wurden, werden diese als Empfänger gesetzt.
  • Upload auf Cloud: Erstellt eine E-Mail mit einem Link, über welchen das PDF eingesehen / heruntergeladen werden kann. Falls Teilnehmende hinzugefügt wurden, werden diese als Empfänger gesetzt.
Auf dem PDF befindet sich bis zum Sperren (4) ein Wasserzeichen mit dem Schriftzug Vorabzug. Wird ein Baujournal manuell gesperrt, so kann es wieder entsperrt werden. Bei automatisch gesperrten Baujournalen ist eine Auflösung der Sperre nicht möglich.
Sind die Wetterdaten noch nicht eingetragen, so können diese aktualisiert werden. Das Info-Icon (5) gibt Auskunft, welche Wetterstation von unserem externen Wetterdienst genommen wurde. Über das Schraubenschlüssel-Icon (6) können die Wetterdaten manuell eingetragen oder angepasst werden, falls Anpassungen nötig sind. Zudem hat man über das Bild-Icon (7) die Möglichkeit ein Screenshot eines beliebigen Wetterprogramms einzufügen.
notion image
 

Zusatz

Unter Allgemein hat man verschiedene Textoptionen, welche genutzt werden können. Es werden auf dem PDF jeweils nur die Titel ausgedruckt, bei welchen ein Text hinterlegt ist.
Zusätzlich hat man bei jedem Texteintrag über das Icon der Malerrolle die Möglichkeit den Text zu formatieren.
notion image
 
Unter Apps wird aufgelistet, was an diesem Tag alles im Tool erstellt wurde. Über das Stiftsymbol kann die Bezeichnung umbenannt werden. Zudem hat man die Möglichkeit die Auflistung auf dem PDF auszublenden bzw. einzublenden.
notion image
 

Unternehmen

In dem Register Unternehmen können die bereits hinzugefügten Firmen über das blaue Symbol (1) sortiert nach Adresse oder Projektstruktur werden.
Über das grüne Plus (2) kann eine weitere Firma hinzugefügt werden. Falls die Firma noch nicht existiert, muss diese über die Adressliste erstellt werden.
 
Bei den einzelnen Unternehmen können jeweils eine Projektstruktur, die Anzahl Personen sowie die Tätigkeit eingegeben werden.
Es kann pro Unternehmer eine Planmarkierung (3) gesetzt werden, wenn eine Projektstruktur ausgefüllt ist und diese einen Plan hinterlegt hat. Ist das Planmarkierungsicon grau hinterlegt, so wurde keine Projektstruktur ausgewählt oder die ausgewählte Projektstruktur hat keinen Plan hinterlegt. Bei dem roten Icon, wurde eine Projektstruktur mit Plan ausgewählt, jedoch keine Planmarkierung gesetzt. Sobald eine Planmarkierung gesetzt wurde, wird das Icon grün.
Es können zu den einzelnen Unternehmen Bilder (4) hinzugefügt werden. Diese werden anschliessend auch auf dem PDF bei dem Unternehmen angezeigt. Um allgemeine Bilder hochzuladen, kann in das Register Bilder gewechselt werden.
Über das Schraubenschlüsselsymbol (5) können die Informationen zu den einzelnen Unternehmen in einer Detailansicht angezeigt werden.
notion image
 

Bilder

Über die Filterung (1) kann mit dem blauen Icon nach den gewünschten Bildern gefiltert werden. Das rote Icon setzt die Filterung wieder auf den Standard.
Mithilfe des Exports (2) können alle angezeigten Bilder in diesem Baujournal exportiert werden. Du kannst in einem zweiten Schritt den Speicherort angeben.
Über das Sortierticon (3) können die Bilder innerhalb eines Unternehmens oder innerhalb der Allgemeinen Bilder sortiert werden. Wähle dazu die Zuteilung und ziehe die Bilder über die drei Balken an die gewünschte Stelle.
In der Ansicht (4) kannst Du auswählen, ob Dir die Bilder im Tool klein oder gross angezeigt werden sollen.
Über das grüne Plus (5) können Bilder angefügt werden.
notion image
 
Wählst Du ein Bild an, so öffnet sich eine Vorschau des Bildes, sowie weitere Informationen. Hier kann das Dokument gelöscht werden oder die Bezeichnung des Dokuments angepasst werden. Über die drei Balken kann das Bild heruntergeladen oder gedreht werden.
notion image
 

Dokumente

Über das Sortierticon (1) können die Beilagen sortiert werden. Schiebe dazu die Dokumente über die drei Balken an die gewünschte Stelle.
Über das grüne Plus (2) können Dokumente angefügt werden.
Hat es neben dem Dokument ein Icon mit einem Drucker (2), so wird die Beilage dem PDF-Ausdruck angefügt. Standardmässig werden nur .pdf-Dateien dem Druck angefügt.
notion image
 
Wählst Du ein Dokument an, so öffnet sich eine Vorschau des Dokuments, sowie weitere Informationen. Hier kann das Dokument gelöscht werden oder die Bezeichnung des Dokuments angepasst werden. Zusätzlich kann hier aktiviert bzw. deaktiviert werden, ob ein Dokument dem Ausdruck angefügt werden soll. Über die drei Balken kann das Dokument heruntergeladen werden.
notion image