Übersicht
In der Übersicht werden Dir alle Abnahmeprotokolle angezeigt. Über die Sortierung (1) hast Du die Möglichkeit die Abnahmeprotokolle Dir nach Arbeitsgattung (Standard), Datum oder Projektstruktur sortiert anzeigen zu lassen.
Über das grüne Plus (2) kann ein neues Abnahmeprotokoll angelegt werden.
Bereits gesperrte Abnahmeprotokolle werden mit einem Schloss (3) gekennzeichnet.
Es wird Dir angezeigt welche Abnahmevariante (4) bei den einzelnen Abnahmeprotokollen gewählt wurde.

Neues Abnahmeprotokoll anlegen
Wird über das grüne Plus ein neues Abnahmeprotokoll erstellt, hat man die Auswahl aus vier Abnahmevarianten. Die Abnahmearten haben jeweils verschiedene Deckblätter, zudem hat das Deckblatt Bauherrschaft noch ein zusätzliches Register Sonstiges:

Deckblatt QS-Rundgang
Bei allen Abnahmevarianten wird die Nummer automatisch ausgefüllt. Neben der Abnahmevariante kann die Abnahmeart und das Datum und Uhrzeit eingetragen werden. Falls eine Abnahmeart fehlt, kann diese von einem Superuser oder Projektverwaltung in den Projekteinstellungen ergänzt werden.
Zusätzlich können bei allen Abnahmevarianten folgende Eigenschaften ausgefüllt werden: Eigentümerschaft, Bestellt von, Bauteil, Projektstruktur
Mit dem Papierkorb (1) wird das Abnahmeprotokoll gelöscht. Das Abnahmeprotokoll kann nur gelöscht werden, wenn es nicht gesperrt ist.
Das Abnahmeprotokoll kann über das blaue Icon (2) kopiert werden. Falls bereits Teilnehmende erfasst sind, können diese ebenfalls mitkopiert werden.
Über das PDF-Icon (3) kann der Ausdruck erstellt oder versendet werden.
- PDF erstellen: Erstellt das PDF
- Versand via E-Mail: Erstellt eine E-Mail mit dem PDF als Anhang. Falls Teilnehmende hinzugefügt wurden, werden diese als Empfänger gesetzt.
- Upload auf Cloud: Erstellt eine E-Mail mit einem Link, über welchen das PDF eingesehen / heruntergeladen werden kann.
Auf dem PDF befindet sich bis zum Sperren (4) ein Wasserzeichen mit dem Schriftzug Vorabzug. Wird ein Abnahmeprotokoll gesperrt, so kann es nicht mehr bearbeitet werden. Wird anschliessend die Sperre aufgehoben, werden alle Unterschriften der Teilnehmenden gelöscht.
Unter Deckblatt bei der Abnahmevariante QS-Rundgang sind folgende Felder spezifisch auszufüllen:
- Prüfinhalt
- Bemerkung

Deckblatt Vorabnahme
Bei allen Abnahmevarianten wird die Nummer automatisch ausgefüllt. Neben der Abnahmevariante kann die Abnahmeart und das Datum und Uhrzeit eingetragen werden. Falls eine Abnahmeart fehlt, kann diese von einem Superuser oder Projektverwaltung in den Projekteinstellungen ergänzt werden.
Zusätzlich können bei allen Abnahmevarianten folgende Eigenschaften ausgefüllt werden: Eigentümerschaft, Bestellt von, Bauteil, Projektstruktur
Mit dem Papierkorb (1) wird das Abnahmeprotokoll gelöscht. Das Abnahmeprotokoll kann nur gelöscht werden, wenn es nicht gesperrt ist.
Das Abnahmeprotokoll kann über das blaue Icon (2) kopiert werden. Falls bereits Teilnehmende erfasst sind, können diese ebenfalls mitkopiert werden.
Über das PDF-Icon (3) kann der Ausdruck erstellt oder versendet werden.
- PDF erstellen: Erstellt das PDF
- Versand via E-Mail: Erstellt eine E-Mail mit dem PDF als Anhang. Falls Teilnehmende hinzugefügt wurden, werden diese als Empfänger gesetzt.
- Upload auf Cloud: Erstellt eine E-Mail mit einem Link, über welchen das PDF eingesehen / heruntergeladen werden kann.
Auf dem PDF befindet sich bis zum Sperren (4) ein Wasserzeichen mit dem Schriftzug Vorabzug. Wird ein Abnahmeprotokoll gesperrt, so kann es nicht mehr bearbeitet werden. Wird anschliessend die Sperre aufgehoben, werden alle Unterschriften der Teilnehmenden gelöscht.
Unter Deckblatt bei der Abnahmevariante Vorabnahme sind folgende Felder spezifisch auszufüllen:
- Prüfinhalt
- Bemerkung

Deckblatt Unternehmen
Bei allen Abnahmevarianten wird die Nummer automatisch ausgefüllt. Neben der Abnahmevariante kann die Abnahmeart und das Datum und Uhrzeit eingetragen werden. Falls eine Abnahmeart fehlt, kann diese von einem Superuser oder Projektverwaltung in den Projekteinstellungen ergänzt werden.
Zusätzlich können bei allen Abnahmevarianten folgende Eigenschaften ausgefüllt werden: Eigentümerschaft, Bestellt von, Bauteil, Projektstruktur
Mit dem Papierkorb (1) wird das Abnahmeprotokoll gelöscht. Das Abnahmeprotokoll kann nur gelöscht werden, wenn es nicht gesperrt ist.
Das Abnahmeprotokoll kann über das blaue Icon (2) kopiert werden. Falls bereits Teilnehmende erfasst sind, können diese ebenfalls mitkopiert werden.
Über das PDF-Icon (3) kann der Ausdruck erstellt oder versendet werden.
- PDF erstellen: Erstellt das PDF
- Versand via E-Mail: Erstellt eine E-Mail mit dem PDF als Anhang. Falls Teilnehmende hinzugefügt wurden, werden diese als Empfänger gesetzt.
- Upload auf Cloud: Erstellt eine E-Mail mit einem Link, über welchen das PDF eingesehen / heruntergeladen werden kann.
Auf dem PDF befindet sich bis zum Sperren (4) ein Wasserzeichen mit dem Schriftzug Vorabzug. Wird ein Abnahmeprotokoll gesperrt, so kann es nicht mehr bearbeitet werden. Wird anschliessend die Sperre aufgehoben, werden alle Unterschriften der Teilnehmenden gelöscht.
Unter Deckblatt bei der Abnahmevariante Unternehmen sind folgende Felder spezifisch auszufüllen:
- SIA-Artikel und Abnahme
- Behebungsfrist
- Garantie
- Bemerkung

Deckblatt Bauherrschaft
Bei allen Abnahmevarianten wird die Nummer automatisch ausgefüllt. Neben der Abnahmevariante kann die Abnahmeart und das Datum und Uhrzeit eingetragen werden. Falls eine Abnahmeart fehlt, kann diese von einem Superuser oder Projektverwaltung in den Projekteinstellungen ergänzt werden.
Zusätzlich können bei allen Abnahmevarianten folgende Eigenschaften ausgefüllt werden: Eigentümerschaft, Bestellt von, Bauteil, Projektstruktur
Mit dem Papierkorb (1) wird das Abnahmeprotokoll gelöscht. Das Abnahmeprotokoll kann nur gelöscht werden, wenn es nicht gesperrt ist.
Das Abnahmeprotokoll kann über das blaue Icon (2) kopiert werden. Falls bereits Teilnehmende erfasst sind, können diese ebenfalls mitkopiert werden.
Über das PDF-Icon (3) kann der Ausdruck erstellt oder versendet werden.
- PDF erstellen: Erstellt das PDF
- Versand via E-Mail: Erstellt eine E-Mail mit dem PDF als Anhang. Falls Teilnehmende hinzugefügt wurden, werden diese als Empfänger gesetzt.
- Upload auf Cloud: Erstellt eine E-Mail mit einem Link, über welchen das PDF eingesehen / heruntergeladen werden kann.
Auf dem PDF befindet sich bis zum Sperren (4) ein Wasserzeichen mit dem Schriftzug Vorabzug. Wird ein Abnahmeprotokoll gesperrt, so kann es nicht mehr bearbeitet werden. Wird anschliessend die Sperre aufgehoben, werden alle Unterschriften der Teilnehmenden gelöscht.
Unter Deckblatt bei der Abnahmevariante Bauherrschaft sind folgende Felder spezifisch auszufüllen:
- SIA-Artikel und Abnahme
- Behebungsfrist
- Garantie
- Bemerkung
Zudem wird bei der Abnahmevariante Bauherrschaft noch ein weiteres Register Sonstiges angezeigt.

Mängel
Über das Sortier-Icon (1) können die bereits hinzugefügten Mängel nach Nummer, Projektstruktur oder Unternehmen sortiert werden.
Mit dem Schraubenschlüsselsymbol (2) kannst Du Dir die Mängel aus diesem Abnahmeprotokoll in der Pendenzen-/Mängelliste mit der korrekten Filterung anzeigen lassen. Zudem hast Du hier die Möglichkeit alle Mängel aus einem Abnahmeprotokoll zu löschen. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden!
Mit dem grünen Plus (3) können weitere Mängel dem Abnahmeprotokoll hinzugeüfgt werden. Du hast auch die Möglichkeit die Mängel über die Pendenzen-/Mängelliste ins Abnahmeprotokoll zu übernehmen.
Du kannst Dir zu jedem Mangel die Bilder (4) und - falls vorhanden - Planmarkierung anzeigen lassen.
Der Papierkorb (5) löscht diesen Mangel aus dem Abnahmeprotokoll.

Teilnehmende
Unter Teilnehmende können die bereits dem Abnahmeprotokoll hinzugefügten Firmen über das blaue Symbol (1) sortiert werden.
Über das grüne Plus (2) kann eine weitere Firma hinzugefügt werden. Falls die Firma noch nicht existiert, muss diese über die Adressliste erstellt werden.
Bei den Personen kann die Kategorie angepasst werden. Falls die Kategorie noch nicht existiert kann diese durch eine Superuser oder Projektverwaltung in den Projekteinstellungen ergänzt werden.
Über das DNA-Symbol (3) kann eine Unterschrift oder ein Platzhalter für eine Unterschrift hinzugefügt werden. Ist keine Unterschrift hinterlegt, so wird das Icon grau angezeigt. Wurde digital unterzeichnet, so wird das Icon dunkelblau. Wenn das Icon hellblau ist, wurde ein Platzhalter hinterlegt. Die Person wird auf dem PDF zum Unterzeichnen aufgeführt.
Über das Schraubenschlüsselsymbol (4) können die Informationen zu der Person angezeigt werden.

Dokumente
Über das Sortierticon (1) können die Beilagen sortiert werden. Schiebe dazu die Dokumente über die drei Balken an die gewünschte Stelle.
Über das grüne Plus (2) können Dokumente angefügt werden.
Hat es neben dem Dokument ein Icon mit einem Drucker (2), so wird die Beilage dem PDF-Ausdruck angefügt. Standardmässig werden nur .pdf-Dateien dem Druck angefügt.

Wählst Du ein Dokument an, so öffnet sich eine Vorschau des Dokuments, sowie weitere Informationen. Hier kann das Dokument gelöscht werden oder die Bezeichnung des Dokuments angepasst werden. Zusätzlich kann hier aktiviert bzw. deaktiviert werden, ob ein Dokument dem Ausdruck angefügt werden soll. Über die drei Balken kann das Dokument heruntergeladen werden.

Sonstiges (Abnahmevariante Bauherrschaft)
Das Feld Sonstiges ist nur bei der Abnahmevariante Bauherrschaft vorhanden. Darin können verschiedene Informationen angegeben werden, welche für die Übergabe benötigt werden. Falls Informationen leer gelassen werden, so erscheinen diese auf dem Ausdruck nicht.
Wechselt man auf das Register Sonstiges, hat man folgende drei Unterteilungen:
- Sonstiges (1)
- Reservematerial (2)

Sonstiges (Abnahmevariante Bauherrschaft)
Unter Sonstiges können die abgelesenen Zählerstände eingetragen werden. Zudem kann man Auswählen welche Gebrauchsanleitungen übergeben werden.
Falls Informationen leer gelassen werden, so erscheinen diese auf dem Ausdruck nicht.

Reservematerial
Über das grüne Plus (1) kann ein weiterer Materialpunkt erfasst werden. Es kann eine Struktur, Bezeichnung und eine Anzahl angegeben werden. Über das Schraubenschlüsselsymbol (2) kann die Detailansicht geöffnet und ein Materialpunkt gelöscht werden.
Falls das Reservematerial leer gelassen wird, so erscheint dieses auf dem Ausdruck nicht.

Schlüsselübergabe
Über das grüne Plus (1) kann ein Schlüssel erfasst werden. Es kann eine Struktur, Bezeichnung und eine Anzahl angegeben werden. Über das Schraubenschlüsselsymbol (2) kann die Detailansicht geöffnet und ein Schlüssel gelöscht werden.
Falls die Schlüsselübergabe leer gelassen wird, so erscheint diese auf dem Ausdruck nicht.
